Apple hat vor kurzem zusätzliche Funktionen des kommenden watchOS 8 veröffentlicht. Eine Funktion sticht für uns dabei natürlich heraus: AssistiveTouch, eine Art der Gestensteuerung für die Apple Watch. AssistiveTouch ermöglicht eine einhändige Bedienung der Apple Watch mittels einfachen Fingergesten. Dies soll Nutzern mit Behinderungen am Oberkörper unterstützen, indem sie die Smartwatch einfacher und ohne weitere Berührungen verwenden können.
AssistiveTouch soll eine Eingabehilfe für die Apple Watch werden (Eine Public Beta-Version ist ab Juli unter beta.apple.com für watchOS-Nutzer:innen verfügbar). Mit „Assistive Touch“ kann die Watch Handgesten erkennen, einen Cursor steuern und auf dem Display navigieren.
Die Apple Watch kann die folgenden Handgesten erkennen:
Pinch (Berühren des Zeigefingers mit dem Daumen)
Clench (Faust/Zusammenpressen)
Die Pinch-Geste dient als grundlegende „Weiter“-Aktion, während die Clench-Geste als „Bestätigen“ dient. Beide Gesten haben jeweils verschiedene Funktionen, je nachdem ob sie einmal oder doppelt ausgeführt werden.
Die Gestenerkennungsfunktion ist dadurch eingeschränkt, dass der Nutzer während der Bedienung auf die Uhr schauen muss. Auf technischer Seite ist das für die Gestenerkennung praktisch, denn so ist sichergestellt, dass man den Arm in einer bestimmten Haltung hält. Dadurch wird die zu lösende Aufgabe „Gesten erkennen“ wesentlich einfacher. Leider handelt man sich so auch den Nachteil ein, dass die Gesten nicht funktionieren, wenn man den Arm anders hält. Der Bildschirm geht aber schnell an, wenn man den Arm hebt und auf die Uhr schaut, also ist das für den Anwendungszweck nicht unbedingt ein Nachteil.
Die wesentlichen Unterschiede sind, dass man
Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Gesten: https://kinemic.com/de/band/gesten/
Ähnlich wie unsere AirMouse -> (LINK: Kinemic AR christmas special 2019 – YouTube) gibt es bei Apple auch den sog. „Motion Pointer“. Dies setzt Apple folgendermaßen um: Sobald die Funktion aktiviert ist, kann man mit einem Bewegungszeiger auf der Apple Watch navigieren, indem man die Hand dreht. Man kann den Bildschirm der Apple Watch auch ganz nach rechts oder ganz nach links neigen, um zu anderen Fenstern in den Apple Watch-Apps zu navigieren. Der Motion Pointer kann über das Aktionsmenü oder durch schnelles Handschütteln aktiviert werden.
Im Wesentlich bilden Air Mouse und Motion Pointer die gleiche Funktionalität ab. Unterschiede sind natürlich in der Einbindung:
AssistiveTouch nutzt das eingebaute Gyroskop und den Beschleunigungssensor sowie die Daten des Herzfrequenzsensors der Apple Watch, um die Orientierung des Handgelenks und der Hand abzuleiten. (Quelle: https://www.apple.com/newsroom/2021/05/apple-previews-powerful-software-updates-designed-for-people-with-disabilities/)
AssistiveTouch und Motion Pointer werden voraussichtlich im Herbst 2021 für Apple Watch-Nutzer verfügbar sein, wenn das offizielle watchOS 8 weltweit eingeführt wird. Ein Update auf watchOS 8 wird natürlich notwendig sein. Um AssistiveTouch zu aktivieren muss man die Funktion in die Einstellungen auf der Uhr oder in der Watch App auf dem iPhone einstellen. Es bleibt noch etwas unklar, auf welchen Geräten welche Eingabehilfen funktionieren werden. Laut Apple soll WatchOS 8 zwar bis zur Apple Watch 3 verfügbar sein; es wird allerdings die Sensorik in den neueren Geräten benötigt um die Funktionen umzusetzen.
Apple geht mit der neuen Funktion einen spannenden Schritt Richtung Gestenintegration. Leider bleibt das Feature vorerst sehr eingeschränkt, da es nur zwei Gesten gibt. Körperlich eingeschränkten Nutzern oder Power Usern bietet sich hier dennoch die Möglichkeit, die Uhr auf völlig neue Weise zu bedienen.
Wir hoffen, dass sich im Zuge der Veröffentlichung auch Apples allgemeine Richtlinien zur Umsetzung solcher Steuerungen ändern – Darauf warten wir nämlich schon seit es die Apple Watch gibt! Wir sind wirklich gespannt, ob Apple neue Gesten hinzufügen wird und ob sie planen, die Gestensteuerung auch für andere Geräte zu verwenden.
Ja, ich möchte den unregelmäßigen Kinemic-Newsletter zu Bewegungs- und Gestensteuerung, KI und weiteren Themen erhalten.
Hinweise zum Widerruf erhalten Sie in jeder Mail. Zur Datenverarbeitung bitte im Impressum schauen.
© 2016-2021 Kinemic GmbH. Alle verwendeten Logos und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.